08. Mai 2022 | Feierstunde am 8. Mai Auch in diesem Jahr erinnert der Verein "Zukunft durch Erinnern" an die Kinder, die zwischen August 1944 und Mai 1945 von Zwangsarbeiterinnen aus Polen und Russland in Otterndorf geboren wurden und im Gartenhaus des damaligen Kreiskrankenhauses den Tod fanden. Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem die Herrschaft des Nationalsozialismus auch in Otterndorf endete und die Chance zum Neubeginn gegeben war. Die gegenwärtigen Gewaltexzesse in der Ukraine machen deutlich, wie sehr die Durchsetzung der Menschenrechte an vielen Orten der Erde nach wie vor gefährdet ist. Und wie Ideologien, die anderen Menschen ihre Würde absprechen, unmenschliches Verhalten legitimieren und zu Krieg und Gewalt führen. Unser Erinnern ist Widerstand dagegen, dass rechtlose Macht das letzte Wort behält. Die Feierstunde findet am 8. Mai 2022 um 11.30 Uhr am Mahnmal für die zu Tode gekommenen Kinder von Zwangsarbeiterinnen am Großen Specken in Otterndorf (gegenüber dem DRK) statt. |
||
20. Oktober 2020 | Aufgrund der Corona Krise wurde die Jahreshauptversammlung auf den 20.10.2020 verlegt. Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins am 20.10.2020 um 18.00 Uhr in der Stadtscheune Otterndorf Tätigkeitsbricht des Vorstandes für das Jahr 2019 |
Protokoll
Tätigkeitsbericht |
|
31. März 2020 | Aufgrund der Corona Krise kann die Erinnerungsfeier am Denkmal nur in begrenztem Umfang durchgeführt werden. Es ist folgendes geplant: Unter Verlesung der Namen der Kinder werden Gisela Penteker und Reinhard Krause am 8.Mai Rosen am Mahnmal Am Specken um 17.00 Uhr niederlegen. Zufällige andere Personen, die sich dort mit Abstandregel befinden begehen keine Straftat, aber eine Versammlung ist nicht möglich. Der von Kurt Schaefer und einem Freund verfasste Dialog, der Kern unserer Freier am 75. Jahrestag der Befreiung sein sollte, kann deshalb nur hier im Internet erscheinen. Ich gehe davon aus, dass die NEZ darauf hinweisen wird oder auch diesen Dialog veröffentlicht. Angeboten habe ich dies im Einverständnis mit den Autoren. |
Dialog zwischen Detlef Michaelsen und Kurt Schaefer |
|
31. März 2020 | Aufgrund der Corona Krise wird die Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben. Einladung zur Jahreshauptversammlung in den Sitzungssaal der Lateinschule Otterndorf |
Einladung | |
05. September 2019 | KORCZAK - ein Film über den polnischen Reformpädagogen und Arzt Janusz Korczak Filmvorführung am 5.9.2019, 19:00 Uhr in der Stadtscheune Otterndorf |
Information | |
14. Juli 2019 | Wanderausstellung zum Karl-Barth-Jahr 2019 in der St. Severi-Kirche Oternddrf Eröfnung im Gottesdienst Sonntag 14. Juli, 10.30 Uhr |
Plakat | |
08. Mai 2019 | 19.00 Uhr: Gedenkfeier am Tag der Befreiung am Denkmal für die ums Leben gekommenen Kinder der Zwangsarbeiterinnen im Land Hadeln |
Einladung | |
05. März 2019 | Protokoll zur Jahreshauptversammlung
des Vereins am 05.03.2019 um 18.00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf Tätigkeitsbricht des Vorstandes für das Jahr 2018 |
Protokoll
Tätigkeitsbericht |
|
24. Juni 2018 | Fahrt nach Sandbostel. Von 14:00-16:00 Uhr steht Wolfgang Tränkner für eine Führung und ein Gespräch über die Vereinsarbeit zur Verfügung. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. |
Ankündigung | |
23. Mai 2018 | 19:30: Vereinstreffen mit Filmvorführung "In jenen Tagen" in der Stadtscheune. Der Film wird intern gezeigt, aber Gäste sind in großer Zahl willkommen |
Ankündigung | |
08. Mai 2018 | Gedenkfeier am
8. Mai 2018
am Mahnmal der Zwangsarbeiterinnenkinder Begrüßung von Reinhard Krause Ansprache von Frau Dr. Penteker |
Begrüßung Ansprache |
|
08. Mai 2018 | 18.00 Uhr: Feierstunde am Tag der Befreiung vom NS-Terror am Denkmal. Die musikalische Begleitung übernimmt vorausichtlich Pierre, ein junger Organist mit dem Keyboard | Einladung | |
27. Februar 2018 | Protokoll zur Jahreshauptversammlung
des Vereins am 27.02.2017 um 18.00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf Tätigkeitsbricht des Vorstandes für das Jahr 2017 |
Protokoll
Tätigkeitsbericht |
|
27. Februar 2018 | Einladung zur Jahreshauptversammlung in der Altstadtbuchhanlung Otterndorf am 27. 02. 2018 um 18.00 Uhr. |
Einladung | |
23. Januar 2018 | Protokoll zum Treffen in der "Alten Lateinschule" am 23. 01. 2018 um 18.00 Uhr. | Protokoll | |
23. Januar 2018 | Treffen in der "Alten Lateinschule" am 23. 01. 2018 um 18.00 Uhr. | Information | |
19. November 2017 | Gedenkfeier zum Volkstrauertag am
19. November 2017
Ansprache von Frau Dr. Penteker |
Ansprache | |
08. Mai 2017 | Gedenkfeier am
8. Mai 2017
am Mahnmal der Zwangsarbeiterinnenkinder Ansprache von Kurt Schaefer |
Ansprache | |
25. April 2017 | Protokoll zur Jahreshauptversammlung
des Vereins am 25.04.2017 um 18.00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf Tätigkeitsbricht des Vorstandes für das Jahr 2016 |
Protokoll Tätigkeitsbericht |
|
17. April 2017 | Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.04.2017 um 18.00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf mit Vorbereitung des Gedenkens am 08.05. Die Versammlung ist öffentlich. Interessierte sind willkommen. |
Einladung | |
03. Februar 2017 | Einladung zum öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jürgen Döscher am 3.2.2017 um 19.30 Uhr im Landfrauen Café - Alten Meierei - in Ihlienworth "Gustav Stille Antisemit im deutschen Kaisereich" |
Einladung
Plakat |
|
25. April 2016 | Einladung zur Gedenkfeier des Vereins „Zukunft durch Erinnern“ am 8.5.2016 um 11.45 Uhr am Mahnmal „Am Großen Specken“ in Otterndorf |
Einladung | |
30. April 2016 | Protokoll der Jahreshauptversammlung am 12.04.2016 | Protokoll | |
25. April 2016 | Vortragsveranstaltung mit Frau Teresa Nentwig zu Hinrich Wilhelm Kopf und seinem Weg während des Nationalsozialismus am 25.04.2016 um 20.00 Uhr in der Stadtscheune | Einladung | |
12. April 2016 | Jahreshauptversammlung mit Vorbereitung des Gedenkens am 08.05. am 12.04.2016 um 18.00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf Die Versammlung ist öffentlich. Interessierte sind willkommen. |
Einladung | |
13. Oktober 2015 | Einladung zum Treffen
des Vereins am 13.10.2015 um 18.00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf Die Versammlung ist öffentlich. Interessierte sind willkommen. |
Einladung | |
29. Juni 2015 | Einladung zum Treffen
des Vereins am 29.6.2015 um 18.00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf Im Anschluss kann auf Wunsch der Film „In jenen Tagen“ von Helmut Käutner angesehen werden. Die Versammlung ist öffentlich. Interessierte sind willkommen. |
Einladung | |
08. Mai 2015 | Gedenkfeier zum Kriegsende, Texte und Ansprache des 1. Vorsitzenden Reinhard Krause | Ansprache
Texte |
|
22. April 2015 | Einladung zur Filmvorführung am 9. Mai um 19 Uhr in der Stadtscheune | Einladung | |
22. April 2015 | Einladung zur Gedenkfeier des Vereins „Zukunft durch Erinnern“ am 8.5.2015 um 17.00 Uhr am Mahnmal „Am Großen Specken“ in Otterndorf | Einladung | |
19. März 2015 | Protokoll zur Jahreshauptversammlung
des Vereins am 10.03.2015 um 18.00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf Tätigkeitsbricht des Vorstandes für das Jahr 2014 |
Protokoll Tätigkeitsbericht |
|
25. Februar 2015 | Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins am 10.03.2015 um 18:00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf | Einladung | |
19. Juni 2014 | Protokoll zum Treffen des Vereins am 17.06.2014 in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf | Protokoll | |
08. Mai 2014 | Gedanken zur Feierstunde
des Vereins „Zukunft durch Erinnern“ am 8.5.2014 am Mahnmal
„Am Großen Specken“ in Otterndorf Leserbrief in der NEZ vom 12.05.2014 |
Ansprache
des 1. Vors. Reinhard Krause Leserbrief |
|
05. April 2014 | Protokoll zur Jahreshauptversammlung
des Vereins am 01.04.2014 um 20.00 Uhr in der Altstadtbuchhandlung Otterndorf Tätigkeitsbricht des Vorstandes für das Jahr 2013 |
Protokoll Tätigkeitsbericht |
|