![]() |
Um 1940 Skizze vom Gartenhaus
des Kreiskran-kenhauses Otterndorf 1944 Umbau zur Ausländerkinderpflegestätte, zum Totenhaus, 1944 – 1945 sterben in diesem Haus, gewollt von den Nazibehörden, vierzehn Kleinkinder von osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen. |
|
![]() |
2003 ein Gedenkstein, aufgestellt
auf dem kirch-lichen Friedhof in Otterndorf „Zum Gedenken aller Kinder, die durch Krieg und Gewalt ihr Leben verloren.“ am Volkstrauertag, 16. November 2003, eingeweiht. Ungenannt bleiben die vierzehn in Otterndorf zu Tode gebrachten und auf diesem Friedhof bestat-teten Zwangsarbeiterinnenkinder. Ihre Gräber wurden in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts widerrechtlich eingeebnet... |
|
...weiter lesen (pdf - Dokument, 1,2 MB) | ||